Generationswechsel bei den ZwickRoell Härteprüfern

Mit dem Release der neuen Prüfsoftware Diamond startet ZwickRoell in ein neues Zeitalter der Härteprüfung. Erstmals wird in der neuen Software neben der intuitiven Bedienphilosophie von ZwickRoell künstliche Intelligenz zur Erkennung der Härte-Eindrücke eingesetzt. Zum Beispiel können selbst auf kontrastarmen Oberflächen von Schweißnähten Vickers-Eindrücke automatisch vermessen werden – der Bedienereinfluss wird radikal reduziert, ebenso minimiert sich der Aufwand der Probenvorbereitung. Die klassische Vermessung von Eindrücken mit einer Mattscheibe findet nun einen würdigen Platz in der Historie der Härteprüfer von ZwickRoell. Der robuste, universelle Härteprüfer ZHU250 wird seit über 15 Jahren für die Prüfung der klassischen Prüfmethoden Vickers, Rockwell und Brinell bis 250 kg eingesetzt. Profitieren Sie nun von unseren Sonderkonditionen im Rahmen dieses Generationswechsels: reduzierter Verkaufspreis, 10 Jahre Ersatzteilgarantie, uneingeschränkter Support unserer Hotline und – last but not least – der bewährte LATZKE-Service.

LATZKE ist auch in Zeiten von Covid-19 für Sie da

Täglich verändern sich Nachrichten über die Ausbreitung des COVID-19, dennoch erreichen Sie Ihre Kontakte bei uns im Unternehmen (Außendienst, Service, Hotline, …) wie gewohnt und wir stehen Ihnen mit unserem Service- und Beratungsangebot jederzeit zur Verfügung.

Gerade jetzt kann es Sinn machen, Inspektionen und Kalibrierungen Ihrer Maschinen vorzuziehen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihr Maschinenpark nach den Maßnahmen wegen COVID-19 wieder voll einsatzfähig bereitsteht.

Bei LATZKE schenken wir der aktuellen Situation höchste Aufmerksamkeit. All unsere Bemühungen sind auf die möglichst reibungslose Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern vor Ort ausgerichtet, um Auswirkungen des Covid-19 so gering wie möglich zu halten. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Kunden steht an erster Stelle. Deshalb haben wir uns entsprechend vorbereitet:

  • Wir stellen sicher, dass nur Techniker zu Ihnen kommen, die vorher in keinem der Risikogebiete waren und gesund sind.
  • Aktuell vermeiden wir Hotelübernachtungen
  • Für Kunden, die nicht ohne Hotelübernachtung erreicht werden können, reisen Teile unserer Servicemannschaft derzeit im Wohnmobil zu Ihnen. So werden auch unterwegs Kontakte auf ein absolutes Minimum reduziert
  • Unsere Servicetechniker arbeiten autark und brauchen keine Unterstützung aus Ihrem Hause. Übergaben können problemlos mit empfohlenem Sicherheitsabstand durchgeführt werden. Bei Bedarf können wir auch ganz auf eine Übergabe/Unterschrift verzichten. Wir vertrauen hierbei auf unsere langjährige Zusammenarbeit mit Ihnen.
  • Wir bieten Ihnen den Service auch zu Randzeiten an z.B. früh morgens, spät abends oder am Samstag & Sonntag, um Kontakt mit Ihren Mitarbeitern zu vermeiden.

Unser Innendienst und die Hotline sind wie gewohnt für Sie da und freuen sich auf Ihre Anfrage.

Unsere Kollegen von ZwickRoell in Ulm haben darüber hinaus eine eigene Infoseite zu den aktuellen Services geschaltet: Schauen Sie doch mal vorbei:
https://www.zwickroell.com/de-de/news/services-corona

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung

mit freundlichen Grüßen
Sascha Latzke

HärtereiKongress Köln 2019

Vom 22-24.Oktober 2019 findet erneut der Härtereikongress in Köln auf dem Gelände der koelnmesse statt.

Sie finden uns dort zusammen mit den Kollegen von ZwickRoell auf dem Stand B-110/C-119. Auf unserem Stand präsentieren wir Ihnen eine breite Auswahl unseres Portfolios rund um die Themen Härteprüfung, Modernisierung mit testXpert, Metallografie und Verbrauchsmaterial. Natürlich stehen Ihnen unsere technischen Berater auch zu allen anderen Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Austauschprogramm für ZwickRoell Härteprüfer Modell Z323, Zwick 3202 und Zwick 3212

ZwickRoell Härteprüfer der Serienreihe Z323, Zwick 3202 und Zwick 3212 sind zu tausenden auf dem Markt und haben ein stolzes Alter von 40+ Jahren erreicht. Die z.B. jahrzehntelang verbaute Optik ohne Objektivrevolver, die analoge Messtechnik und auch die in den 70er und 80er-Jahren verbauten Messwertrechner sind heute überholt und nicht mehr zukunftsfähig. Eine Prüfsoftware kann an diese alten Modelle nicht so ohne Weiteres angebunden werden und die Servicesicherheit ist nicht mehr gewährleistet. Im Rahmen des Austauschprogramms geben Sie Ihren ZwickRoell Härteprüfer der Serienreihe Z323, Zwick 3202 oder Zwick 3212 an ZwickRoell zurück und erhalten im Austausch eine neue, zukunftsfähige Prüfmaschine des Typs ZwickRoell ZHV10/PC, inklusive Anbindung an testXpert hardness edition zur automatischen Bildauswertung und Protokollierung.

Ihre Vorteile
• Erweiterter Funktionsumfang durch moderne Optik: neuer Objektivrevolver ermöglicht Messungen des gesamten Vickers-Bereiches durch einfachen Objektivwechsel
• Servicesicherheit für weitere 10 Jahre
• Schnelle Hilfe an der Hotline oder direkt vor Ort
• Zukunftsfähigkeit durch den Sprung von der Analog in die Digitaltechnik
• Neueste Datentechnik
• Sichere Prüfergebnisse durch automatische Bildauswertung mit testXpert hardness edition
• Einsatz neuester Betriebssysteme möglich
• Weiterverwendung Ihres bisherigen Zubehörs und Erweiterung durch unser umfangreiches Zubehör-Portfolio
• Kurze Ausfallzeiten bei der Umstellung auf eine neue Technik durch schnelle Abwicklung des Austauschs

Hier erfahren Sie mehr: ZHV10 Austauschprogramm

Erfolgreiche Re-Akkreditierung – Scope erweitert – neue Urkunde online

Ende Juli – pünktlich vor Ablauf der bisherigen Akkreditierungsurkunde – erhielten wir unseren Akkreditierungsbescheid und sind nun erfolgreich re-akkreditiert nach der neuen DIN EN ISO/IEC 17025:2018. Im Zuge der Re-Akkreditierung haben wir für unsere Kunden den Scope in Bezug auf Härtekalibrierungen nochmals erweitert und können nun neben den bisherigen Verfahren Rockwell, Brinell und Vickers auch Kalibrierungen für Härteprüfmaschinen nach Knoop sowie Kugeldruck (DIN EN ISO 2039-1) anbieten und durchführen.

Unsere neue Urkunde finden Sie hier zum Download.

FACHMESSE Härteprüfung und Metallografie am 26.&27. Juni 2019 bei LATZKE

Dieses Jahr findet vom 26. bis 27. Juni die Fachmesse Härteprüfung und Metallografie bei LATZKE Härteprüfung in Wiehl statt, zu der wir herzlich einladen.
Seit 24 Jahren steht der Name LATZKE für leidenschaftliche Lösungen und Dienstleistungen rund um das Thema Härteprüfung. Sichere Prüfergebnisse, signifikante Prüfzeitverkürzung und intelligente Vernetzung – auf der diesjährigen Fachmesse warten an beiden Tagen von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr wieder spannende Themen aus der Welt der Materialprüfung auf Sie. Entdecken Sie auf über 400 m² Ausstellungsfläche, gegliedert in drei Themeninseln, die Welt der Härteprüfung und Probenvorbereitung. Diskutieren Sie mit unseren Experten, wie intelligente Prüftechnik zu sicheren Prüfergebnisse führt. Neben den zahlreichen Exponaten und Produkthighlights gibt es auch praxisnahe Fachvorträge zu hören.

Vortragsprogramm

Mittwoch, 26. Juni 2019
10:00 Uhr Mobile Härteprüfung – Grundlagen, Grenzen & Möglichkeiten der
mobilen Härteprüfung an Bauteilen
Hendrik Siebert

11:00 Uhr Sichere Prüfergebnisse in der Härteprüfung
Mathias Glashauser

13:30 Uhr Lesen, Verstehen und Interpretieren von Kalibrierscheinen
Sascha Latzke

14:30 Uhr Tipps & Tricks für den Umgang mit ZwickRoell’s testXpert
Mathias Glashauser

Donnerstag, 27. Juni 2019:
10:00 Uhr Mikroskopie schnell, einfach und richtig – Grundlagen und Fehlervermeidung
Oliver Pacha

11:00 Uhr Mach`mal eben einen Eindruck – Basics der Härteprüfung Rockwell, Brinell, Vickers und mehr
Ralf Freck

13:30 Uhr Sichere Probenvorbereitung für die Härteprüfung – Schnell. Einfach. Nur mit Wasser.
Grundlagen der Metallografie
Cees van Gelderen