Häufig gestellte Fragen

FAQ ZU THEMEN KALIBRIERUNG UND HÄRTEPRÜFUNG

Ein Prüfsystem sollte in folgenden Situationen kalibriert werden:
1. Bei Umstellung oder Bewegung der Maschine (Standortwechsel): Die Kalibrierung stellt sicher, dass die Präzision des Prüfsystems durch den neuen Standort nicht beeinträchtigt wird. Erschütterungen und Veränderungen in der Umgebung können die Messgenauigkeit beeinflussen.
2. Beim Eingriff ins Messsystem: Wartungsarbeiten, Reparaturen oder Modifikationen am Messsystem können die Einstellungen und die Präzision verändern. Nach solchen Eingriffen sollte das System neu kalibriert werden, um die Zuverlässigkeit der Messungen zu gewährleisten.
3. Bei abweichenden Messergebnissen: Wenn Sie feststellen, dass die Messungen inkonsistent sind oder von den erwarteten Ergebnissen abweichen, könnte eine fehlerhafte Kalibrierung vorliegen. Eine erneute Kalibrierung ist dann erforderlich, um das Vertrauen in die Messdaten wiederherzustellen.
4. Bei Austausch von Komponenten: Der Austausch von Komponenten kann zu Änderungen in der Messung führen. Nach solchen Austauschen ist eine Überprüfung und gegebenenfalls eine Neukalibrierung angebracht.
5. Regelmäßige Wartung: Unabhängig von den obigen Punkten ist es ratsam, Ihr Prüfsystem regelmäßig kalibrieren zu lassen – vor allem, wenn es um hochpräzise Messungen geht.
Sollten Sie Unterstützung bei der Kalibrierung Ihres Prüfsystems benötigen, wenden Sie sich gerne mit Ihrer Anfrage an unseren Kundensupport. Wir unterstützen Sie zuverlässig und fachmännisch, um die optimale Leistungsfähigkeit Ihres Prüfsystems zu gewährleisten.

Sollten Sie Unterstützung bei der Kalibrierung Ihres Prüfsystems benötigen, wenden Sie sich gerne mit Ihrer Anfrage an unser Kalibrierlabor. Wir unterstützen Sie zuverlässig und fachmännisch, um die optimale Leistungsfähigkeit Ihres Systems zu gewährleisten.
Sie erhalten Ihren Kalibrierschein normalerweise etwa 10 Werktage nach der Kalibrierung per E-Mail zugeschickt. Unmittelbar nach der Prüfung wird Ihnen auch ein Servicebericht zur Verfügung gestellt, der bereits die Durchführung der Prüfung Ihrer Maschine bestätigt.
In dringenden Fällen gibt es die Möglichkeit, eine bevorzugte Bearbeitung anzufragen, damit Sie Ihre Unterlagen schneller erhalten können.

Ja, es ist möglich, Ihre Kalibrierscheine online einzusehen. Bei ZwickRoell können Sie dies über das spezielle Kundenportal tun. Indem Sie das Portal ZwickRoell – behalten Sie den Überblick! besuchen, haben Sie Zugriff auf Ihre Kalibrierscheine und andere wichtige Dokumente. Die Online-Plattform bietet eine bequeme und effiziente Art, den Überblick über Kalibrierdaten und -zertifikate zu behalten. Um darauf zugreifen zu können, müssen Sie sich erst registrieren.

Je nach Einsatzbereich und Art der Prüfmaschine kann der Bedarf für eine Kalibrierung variieren, aber hier sind allgemeine Richtlinien, um die Integrität Ihrer Messgeräte zu wahren:
1. Regelmäßige Wartung: Wir empfehlen, jährlich eine Wartung sowie eine Kalibrierung durchführen zu lassen. Dies trägt dazu bei, die korrekte Funktion der Prüfmaschine aufrechtzuerhalten und somit verlässliche Prüfergebnisse sicherzustellen.
2. Nach Veränderungen an der Maschine: Sollte es zu einer Reparatur kommen oder Änderungen am Messsystem, den Messparametern vorgenommen werden oder auch der Standort der Maschine wechseln, ist eine umgehende Kalibrierung nötig. Dies garantiert, dass die Prüfergebnisse weiterhin zuverlässig sind.
3. Einhaltung von Normen: Die meisten einschlägigen Normen legen ein Regelerneuerungsintervall von 12 Monaten fest, wobei oft eine Kulanzfrist von einem Monat gewährt wird.

Eine Kalibrierung stellt sicher, dass Messgeräte korrekt funktionieren und präzise Messungen liefern. Bei der Frage nach der Gültigkeit eines Kalibrierscheins ist zu beachten, dass eine Kalibrierung grundsätzlich nur eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt der Durchführung ist – sie zeigt an, dass das Gerät zu diesem Zeitpunkt korrekt misst.
Um die Zuverlässigkeit der Messgeräte auch nach der Kalibrierung zu gewährleisten, empfiehlt es sich, diese regelmäßig mittels sogenannter Härtevergleichsplatten oder ähnlichen Standards zu überprüfen. Diese regelmäßige Überprüfung ermöglicht es dem Anwender, sich darauf zu verlassen, dass das Gerät auch weiterhin im ordnungsgemäßen Zustand misst, wie es bei der letzten Kalibrierung der Fall war.
Was das tatsächliche Kalibrierintervall angeht, so legen verschiedene Normen häufig ein Regelintervall von 12 Monaten nahe. Es gibt allerdings oft einen zusätzlichen Kulanzmonat, was bedeutet, dass die nächste Kalibrierung spätestens 13 Monate nach der letzten erfolgen sollte. Beachten Sie jedoch, dass dies abhängig vom Typ des Messgeräts und von den Anforderungen der jeweiligen Branche variieren kann. Bei kritischen Anwendungen oder unter bestimmten Betriebsbedingungen können auch kürzere Intervalle erforderlich sein.

Bei LATZKE wird die Kalibrierung Ihrer Messgeräte von unseren qualifizierten Technikern mit größter Sorgfalt durchgeführt. Da wir wissen, wie wichtig präzise Messungen für Ihre Prozesse sind, bieten wir Ihnen zwei bequeme Optionen für die Kalibrierung an:
1. Vor-Ort-Kalibrierung: Unsere Techniker kommen zu Ihrem Standort und führen die notwendigen Kalibrierungsprozesse direkt an Ihren Geräten durch. Dabei richten sie sich nach den Verfahren, die Ihren Anforderungen und der Spezifikation der jeweiligen Geräte entsprechen.
2. Einsendung zur Kalibrierung: Bei mobilen Geräten haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Geräte zu uns zu schicken. Sobald die Geräte in unseren Räumlichkeiten ankommen, werden sie nach dem gleichen hohen Standard und gemäß Ihren Vorgaben kalibriert. Bei dieser Kalibrierungsmethode können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Geräte professionell kalibriert zurückkehren.

Latzke ist ein Unternehmen, das sich auf die Kalibrierung von Prüfmaschinen spezialisiert hat, insbesondere auf die Kalibrierung von Härteprüfmaschinen und Werkstoffprüfmaschinen. Folgende Prüfmaschinen können durch Latzke kalibriert werden:

Härteprüfmaschinen:

Brinell: Hier wird die Härte von Materialien nach der Brinell-Methode, gemäß den Normen DIN EN ISO 6506-2 und ASTM E10, kalibriert.
Vickers & Knoop: Hier werden kleinere Lastbereiche bei der Härteprüfung nach den Normen DIN EN ISO 6507-2, 4545-2 (für Vickers) und ASTM E92, E384 (für Vickers & Knoop) abgedeckt.
Rockwell: Nach DIN EN ISO 6508-2 und ASTM E18 wird die Rockwell-Härte, eine häufig verwendete Methode zur Messung der Härte von Materialien, kalibriert.
Kugeleindruckhärte: Diese wird nach DIN EN ISO 2039-1 kalibriert und ist besonders relevant für Kunststoffe.

Werkstoffprüfmaschinen:

Kraftkalibrierungen: Gemäß DIN EN ISO 7500-1 und 7500-2 werden die Kräfte dieser Maschinen kalibriert, um zu gewährleisten, dass die angewendete Kraft präzise ist.
Längenmessungen: Die Länge wird nach DIN EN ISO 9513 kalibriert, was für die Genauigkeit von Zugversuchen von Bedeutung ist.
Werkskalibrierungen: Latzke bietet ebenfalls Werkskalibrierungen für weitere Werkstoffprüfmaschinen auf Anfrage an, um sicherzustellen, dass auch spezielle oder unübliche Prüfmaschinen den erforderlichen Standards entsprechen.
Die Kalibrierung dieser Maschinen sorgt dafür, dass die Messergebnisse verlässlich sind, was für Qualitätssicherung und normgerechte Prüfverfahren in Fertigungs- und Forschungsprozessen essenziell ist.

Ja, die Kalibrierung von Altgeräten ist tatsächlich möglich. Wir bieten diesen Service auf Anfrage an, auch für Geräte, die nicht direkt vom Hersteller angeboten werden. Diese Dienstleistung kann für eine Vielzahl von Geräten verschiedener Marken von etablierten Herstellern wie Wolpert, Stiefelmeyer, Reicherter, Frank, Innovatest, QATM.

Wir als akkreditiertes Kalibrierlabor arbeiten unter der Aufsicht der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). Die ausgestellten akkreditierten Kalibrierzertifikate (DAkkS-Zertifikate) sind international durch die ILAC anerkannt. Die Einhaltung und Überwachung der Vorgaben durch die DAkkS schafft auf nationaler sowie auf internationaler Ebene ein hohes Vertrauensniveau und somit eine große Akzeptanz für die dokumentierten Messungen und somit auch für die durch den Anwender erzeugten Prüfergebnisse und die Qualität seiner Produkte. Die Messwerte können auf das nationale Normal rückgeführt werden.
Eine Werkskalibrierung ist eine kostengünstigere Alternative zur akkreditierten Kalibrierung. Die Werkskalibrierung erfolgt in Anlehnung an die branchenspezifischen Gesetze, Normen und Richtlinien. Es ist oft vom Kunden des Anwenders abhängig, ob ein Werkskalibrieschein akzeptiert wird.
Das Prüfprotokoll beinhaltet eine indirekte Überprüfung Ihrer Härteprüfmaschine mit anschließender Dokumentation der Messwerte. Der Zustand des Messystems wird hierbei nicht überprüft, wohl aber die Genauigkeit der Prüfergebnisse.
Alle Kalibrierungen durch die Firma Latzke werden mit rückgeführten Prüfnormalen durchgeführt.

Allgemeine Fragen

Härtevergleichsplatten (HVP) sind ein wesentliches Zubehör für die Kalibrierung und Überprüfung von Härtemessgeräten und sollten deshalb in einwandfreiem Zustand sein, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten. Die Entscheidung, wann eine HVP auszutauschen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  1. Gültigkeitsdauer des Zertifikats: Das mitgelieferte Zertifikat einer Härtevergleichsplatte hat eine begrenzte Gültigkeit. Im Allgemeinen ist dieses Zertifikat für maximal fünf Jahre gültig. Bei Härtevergleichsplatten aus Aluminium beträgt diese Zeitspanne lediglich drei Jahre. Nach Ablauf dieser Zeit muss die Platte durch eine neue ersetzt werden, um die fortwährende Genauigkeit der Härtemessungen zu gewährleisten.
  2. Nutzungsgrad der Oberfläche: Wenn etwa 75% der Oberfläche einer Härtevergleichsplatte mit Eindrücken bedeckt sind, ist es Zeit, über einen Austausch nachzudenken und gegebenenfalls eine neue Platte zu bestellen. Denken Sie dabei an die Lieferzeit, damit Sie ohne Unterbrechung Ihre Härteprüfungen fortführen können.
  3. Verbotene Messflächen: Bitte beachten Sie, dass die Unterseite einer Härtevergleichsplatte generell nicht für Messungen verwendet werden darf, da sie nicht für diesen Zweck konzipiert ist und dadurch unzuverlässige Messergebnisse liefern könnte.
  4. Zustand der Härtevergleichsplatte: Beschädigungen wie Korrosion, sowohl auf der Ober- als auch Unterseite der Härtevergleichsplatte, können die Genauigkeit der Messergebnisse beeinträchtigen. Bei Anzeichen von Korrosion sollte die Platte ebenfalls ausgetauscht werden.

Ja, unter bestimmten Umständen ist eine Reparatur von Eindringkörpern möglich. Bei Diamant-Eindringkörpern etwa kommen Reparaturen in Betracht, wenn keine Risse oder abgebrochene Stellen vorliegen. Es sei jedoch erwähnt, dass eine solche Reparatur lediglich bei Rockwell-Diamanten und Vickers-Eindringkörpern ab HV 5 durchführbar ist.

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Möglichkeit einer Reparatur ist die spezifische Bauform des Eindringkörpers, welche variieren kann und abhängig ist vom Hersteller des Prüfkörpers. Sollte eine Reparatur möglich sein, erfolgt das Nachschleifen des Diamanten von unserem Partner. Der Eindringkörper wird anschließend einem angeschlossenen Prüflabor übergeben, das ihn gemäß den ISO-Standards überprüft und zertifiziert.

Für eine individuelle Einschätzung der Reparaturoptionen benötigen wir detaillierte Angaben zum verwendeten Prüfverfahren und Härteprüfgerät. Basierend auf diesen Informationen sind wir in der Lage eine Empfehlung für einen möglichen Reparaturprozess auszusprechen. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Unterstützung benötigen oder weitere Fragen haben.

Für Kugel-Eindringkörper ist eine Reparatur nicht möglich.

Ja, es ist möglich, dass LATZKE Maschinen ankauft. Wenn Sie eine Maschine haben, die Sie an LATZKE verkaufen möchten, sollten Sie zunächst eine Anfrage per E-Mail an service@latzke.de senden. Stellen Sie sicher, dass Sie der Anfrage aussagekräftige Fotos der Maschine beifügen, und wichtig ist auch ein Foto vom Typenschild, damit die Spezifikationen und der Zustand der Maschine richtig eingeschätzt werden können. Nach Erhalt Ihrer Anfrage und der Begutachtung der Fotos kann dann entschieden werden, ob ein Ankauf für LATZKE von Interesse sein könnte.

Ein Diamant-Eindringkörper hat keine exakte „Haltbarkeit“ im Sinne eines Verfallsdatums, da Diamanten extrem hart und langlebig sind. Sie können Diamant-Eindringkörper durchaus auf Vorrat kaufen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sie mit der Zeit ihre Eignung für Prüfzwecke verlieren.
Allerdings gibt es eine allgemeine Empfehlung, die sich an den Normen orientiert. Es wird vorgeschlagen, den Eindringkörper nach zwei Jahren ab der ersten Verwendung zu ersetzen. Dies ist eine präventive Maßnahme, um sicherzustellen, dass die Präzision und Zuverlässigkeit der Härteprüfungen konstant bleibt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Nutzungsdauer eines Eindringkörpers auch von anderen Faktoren wie der Häufigkeit der Verwendung, der Pflege, der Aufbewahrung und der behandelten Materialien abhängt. Regelmäßige Inspektionen auf Verschleiß und potenzielle Schäden können dabei helfen, die Notwendigkeit eines früheren Austausches zu identifizieren.

Eine Härtevergleichsplatte, die aus Aluminium besteht, hat in der Regel eine Nutzungsdauer von etwa 3 Jahren. Für Härtevergleichsplatten aus Stahl kann man hingegen von einer längeren Nutzungsdauer von ungefähr 5 Jahren ausgehen.

Ein Eindringkörper, der in der Materialprüfung eingesetzt wird, muss eine genaue Kalibrierung aufweisen, um zuverlässige Messungen sicherzustellen. Für die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist ein offizielles Prüfzeugnis erforderlich, um die Einhaltung spezifischer Standards und Richtlinien nachzuweisen.
Ohne ein solches DAkkS-Prüfzeugnis wäre es nur möglich, eine werkseigene Kalibrierung vorzunehmen, die zwar für interne Zwecke angemessen sein kann, jedoch keine akkreditierte Qualitätssicherung darstellt. Bei einer werkseigenen Kalibrierung fehlt die Bestätigung einer unabhängigen Prüfstelle, die gewährleistet, dass der Eindringkörper den Anforderungen entsprechend genau kalibriert ist.

Ja, bei LATZKE können Sie schon im Voraus einen Termin für das kommende Jahr vormerken lassen. Sie haben die Möglichkeit, eine Kalenderwoche auszuwählen, die dann für Sie reserviert wird. Es ist bei uns üblich, dass wir einige Zeit vor dem eigentlichen Termin noch einmal alles genau mit Ihnen abstimmen, um sicherzustellen, dass der Termin auch in Ihren Zeitplan passt.

Ja, telefonischer Support steht Ihnen zur Verfügung. Sollten Sie Probleme haben oder Unterstützung benötigen, können Sie unsere Servicetechniker an Werktagen während unserer Arbeitszeiten erreichen. Sie können uns per E-Mail an hotline@zwickroell.com oder telefonisch unter der Nummer +49 7305 10 11 225 kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Zögern Sie nicht, uns zu erreichen, wenn Sie Unterstützung benötigen.

Die Wartezeit für unseren Vor-Ort-Service kann sich je nach einer Reihe von Faktoren ändern. Grundsätzlich bieten wir einen 24-Stunden Express Einsatz an, aber die Verfügbarkeit dieses schnellen Service hängt von den spezifischen Umständen Ihres Falles ab.
Um einen zügigen Service zu gewährleisten, wird einer unserer Hotline-Mitarbeiter Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um alle wichtigen Details zu klären und den weiteren Ablauf zu besprechen. Dabei wird unter anderem untersucht, ob für die Instandsetzung Ersatzteile erforderlich sind. Dank unseres umfassenden Ersatzteillagers ist es uns möglich, erforderliche Teile schnell per Express zu versenden, sollte es nötig sein.
Um die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen, so schnell wie möglich Kontakt mit unserer Hotline aufzunehmen. Sie können uns per E-Mail unter hotline@zwickroell.com erreichen oder telefonisch unter der Nummer +49 7305 10 11 225. Durch die sofortige Abklärung können wir die notwendigen Schritte einleiten und einen effizienten Einsatzplan für Sie erstellen.

Ja, Leihgeräte können definitiv zur Verfügung gestellt werden. Wir verfügen über ein umfangreiches Sortiment an mechanischen und elektronischen Härteprüfgeräten für unterschiedliche Bedürfnisse und Anwendungsfälle. Durch unsere Kooperation mit der Firma EmcoTest haben wir darüber hinaus Zugriff auf die Geräte der DuraLine-Produktfamilie.
Unter bestimmten Bedingungen bieten wir unseren Kunden sogar einen besonderen Service an. Wenn Sie sich für unser Servicepaket M oder L entscheiden, erhalten Sie während der Reparatur Ihres eigenen Härteprüfgeräts ein Leihgerät zur ununterbrochenen Fortführung Ihrer Arbeit – und das komplett kostenfrei. Die einzigen Kosten, die in diesem Fall für Sie anfallen, sind die des Transports und der Inbetriebnahme des Geräts, einschließlich der notwendigen Kalibrierung.
Das Bereitstellen von Leihgeräten ist ein Teil unseres Engagements, um sicherzustellen, dass unsere Kunden keinerlei Unterbrechungen in ihren Prüfprozessen hinnehmen müssen.

Bei komplexen oder umfangreichen Reparaturen, die eine spezialisierte Handhabung erfordern und somit vor Ort nicht adäquat durchgeführt werden können, bieten wir Ihnen unseren professionellen Reparaturservice in den Werken Wiehl oder Kuchl an.
In unserem umfassenden Dienstleistungspaket ist der Abbau Ihres Gerätes an Ihrem Standort sowie die mögliche Bereitstellung und Inbetriebnahme eines Leihgerätes während der Reparaturdauer inbegriffen. Der Transport des defekten Gerätes zu einem unserer Werke und die anschließende Zurücklieferung samt erneuter Inbetriebnahme sind ebenfalls Teil unseres Serviceangebotes.
Um Ihnen finanzielle Planungssicherheit zu bieten, erstellen wir nach Wareneingang und sorgfältiger Untersuchung Ihres Gerätes einen detaillierten Kostenvoranschlag. In bestimmten Fällen besteht die Möglichkeit, bereits im Vorfeld einen Richtpreis zu nennen, um Ihnen einen ersten finanziellen Überblick zu ermöglichen.
Wir verfügen über erfahrene Spezialisten und die nötige technische Ausrüstung, um auch anspruchsvolle Reparaturen qualitativ hochwertig und effizient in unseren Werken durchzuführen. Mit diesem Angebot stellen wir sicher, dass Ihr Gerät mit größtmöglicher Fachkompetenz repariert und zeitnah wieder in Betrieb genommen wird

Die Kalibrierung und Reparatur mobiler Härteprüfgeräte, wie UCI- oder Leeb-Härteprüfer und auch Modelle wie der EmcoTest N4, sind entscheidend, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Messungen zu gewährleisten.
Für den Service dieser speziellen Geräte bieten unsere Werke in Wiehl oder Kuchl entsprechende Dienstleistungen an. Um Ihr Härteprüfgerät für eine Kalibrierung oder Reparatur einzusenden, legen Sie bitte einen Reparatur-Begleitschein bei. Dieses Dokument sollte alle relevanten Informationen zum Gerät und zur gewünschten Serviceleistung enthalten.
Bevor Sie das Gerät an uns senden, empfehlen wir Ihnen, uns per E-Mail zu kontaktieren. Auf diese Weise können wir Ihren Auftrag vorankündigen und sicherstellen, dass unsere Techniker in der Werkstatt entsprechend disponiert sind, um Ihr Gerät schnell und effizient zu bearbeiten.
Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre Geräte mit möglichst geringer Unterbrechung Ihres Betriebs auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Die Lieferzeit für Ersatzteile kann variieren, abhängig davon, um welches Teil es geht und welches Modell Sie besitzen. Für Produkte aus unserer DuraLine-Reihe arbeiten wir eng mit unserer Schwesterfirma, der Firma EmcoTest, zusammen. Durch diese Kooperation können wir eine schnelle Lieferung der meisten Ersatzteile gewährleisten, gewöhnlich innerhalb einer Woche direkt zu Ihnen.
Für ältere mechanische Geräte halten wir einen umfangreichen Bestand an Ersatzteilen bereit. Diese können wir in der Regel umgehend direkt ab unserem Lager in Wiehl versenden, was die Wartezeit erheblich verkürzt.
Falls ein benötigtes Ersatzteil einmal nicht auf Lager sein sollte, profitieren unsere Kunden von unserem umfangreichen Netzwerk an Partnerfirmen. Durch diese Verbindungen sind wir meist in der Lage, auch spezielle Ersatzteile zeitnah zu beschaffen und die Lieferzeiten so kurz wie möglich zu halten.

Ja, wir verkaufen sowohl Neu- als auch Gebrauchtmaschinen. Die neuen Maschinen werden über den Produktvertrieb der Muttergesellschaft ZwickRoell angeboten. Es lohnt sich also, einen Blick auf deren Website zu werfen, um die neuesten Maschinen zu entdecken, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.
Für Gebrauchtgeräte hingegen ist LATZKE Ihr Ansprechpartner. Wenn Sie daran interessiert sind, eine hochwertige Gebrauchtmaschine zu erwerben, sollten Sie sich direkt an uns wenden. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Auswahl der am besten geeigneten Maschine für Ihre speziellen Anforderungen.

Ja, es gibt definitiv Möglichkeiten, den Mindestabstand zwischen den Eindrücken beim Härteprüfungsverfahren genau einzuhalten. Eine sinnvolle Methode besteht darin, mithilfe moderner Lasertechnologie ein Raster direkt auf die Oberfläche des Materials zu gravieren, das geprüft werden soll.

Indem Sie vor der Prüfung ein solches Raster anwenden, haben Sie eine klare visuelle Hilfe, die gewährleistet, dass jeder neue Eindruck den erforderlichen Mindestabstand zu den vorherigen Eindrücken einhält. Dies erhöht nicht nur die Genauigkeit Ihrer Messungen, sondern hilft auch dabei, Überlagerungen und dadurch bedingte Messfehler zu vermeiden.

Ja, es ist durchaus möglich, mehrere Verfahren auf einer Härtevergleichsplatte zu kalibrieren. Die Platte kann so eingestellt werden, dass sie verschiedene Lasten und somit verschiedene Härteverfahren wie HV1, HV2 und HV3 berücksichtigt.
Allerdings ist es in der Praxis nicht üblich oder empfohlen, mehr als drei Kalibrierungsverfahren auf einer einzigen Platte durchzuführen. Der Grund dafür liegt in der potenziellen Ungenauigkeit, die durch eine Überladung der Platte mit zu vielen Kalibrierungsmarken entstehen kann.

Fragen zur Wartung

Finanzielle Planbarkeit
Ein Wartungsvertrag bietet Ihnen eine bessere finanzielle Planbarkeit. Mit dem Abschluss eines Vertrages sichern Sie sich einen Festpreis für den gewählten Zeitraum. Abhängig davon, welches Servicepaket Sie wählen (S/M/L), erhalten Sie eine Preisgarantie für einen Zeitraum von 2 bis zu 5 Jahren. Dies bietet Ihnen Schutz vor unerwarteten Preissteigerungen und eine verlässliche Kalkulationsgrundlage.

Anpassbarkeit der Servicepakete
Ein weiterer Vorteil ist die Anpassbarkeit der Servicepakete an Ihre individuellen Bedürfnisse. Die Pakete S, M und L sind so gestaltet, dass sie unterschiedliche Servicelevels anbieten. Je nachdem, wie intensiv und häufig Sie die entsprechenden Leistungen benötigen, können Sie das Paket auswählen, das am besten zu Ihrem Unternehmen passt.

Besondere Zusatzleistungen
Die Servicepakete beinhalten darüber hinaus einige Zusatzleistungen, die für Sie besonders attraktiv sein können. Beispielsweise bekommt man mit dem Servicepaket M jährlich eine kostenlose Härtevergleichsplatte, was ein wichtiger Baustein für die Qualitätssicherung Ihrer Produkte sein kann. Wählen Sie das Servicepaket L, erhalten Sie zusätzlich dazu noch einen Eindringkörper.

Festpreisangebot
Das Festpreisangebot hat eine Gültigkeit von drei Monaten. Während dieses Zeitraums bleibt der Preis stabil und ändert sich nicht. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer kann es jedoch zu Preisänderungen kommen, und das Angebot gibt auch keine Preisbindung für zukünftige Aufträge. Ein Festpreisangebot ist nützlich, wenn ein spezifischer, einmaliger Bedarf gedeckt werden muss.

Wartungsvertrag/Servicevereinbarung
Im Gegensatz dazu ist ein Wartungsvertrag oder eine Servicevereinbarung eine langfristige Vereinbarung, die dem Kunden Dienstleistungen über einen festgelegten, längeren Zeitraum hinweg bietet. Abhängig vom ausgewählten Servicepaket – ob klein (S), mittel (M) oder groß (L) – können unterschiedliche Laufzeiten mit Preisgarantien von 2 bis zu 5 Jahren vereinbart werden. Diese Verträge bieten Ihnen zusätzliche Vorteile und Services, wie beispielsweise eine jährliche kostenlose Härtevergleichsplatte beim Servicepaket M und Eindringkörper beim Servicepaket L. Wartungsverträge sind für LATZKE-Kunden ideal, um dauerhaftes Serviceniveau und Kostenvorhersehbarkeit zu gewährleisten.

Ja, es ist möglich, Zug-/Druckmaschinen in bestehende Verträge aufzunehmen. Bei solchen Anfragen bieten wir in der Regel unser Service Paket S an. Dies ermöglicht es Ihnen, neben anderen Vorteilen, auch von einer Preisbindung zu profitieren, was bedeutet, dass Sie sich über den Vertragszeitraum hinweg keine Sorgen über Preisschwankungen machen müssen.

Um Ihnen ein präzises Angebot für die Wartung und Kalibrierung erstellen zu können, benötigen wir einige spezifische Informationen von Ihnen:

  1. Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie eine Werkskalibrierung oder eine DAkkS-Kalibrierung bevorzugen. Die DAkkS-Kalibrierung ist eine akkreditierte Kalibrierung, die international anerkannt ist und eine höhere Genauigkeit sowie eine Rückverfolgbarkeit zu nationalen Standards gewährleistet. Eine Werkskalibrierung ist hingegen eine Kalibrierung nach firmeninternen Standards.
    Informieren Sie uns über die spezifischen Verfahren und Laststufen, die geprüft werden sollen. Jedes Gerät und jede Maschine hat unterschiedliche Anforderungen und Toleranzen, und die genauen Spezifikationen spielen eine wesentliche Rolle bei der Erstellung eines genauen Angebots.
  2. Indem Sie uns diese Details zur Verfügung stellen, können wir sicherstellen, dass Ihr Angebot auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist und alle notwendigen Prüfungen einschließt, um eine optimale Leistung Ihrer Geräte zu gewährleisten.